Preisliste Ärzteteam OP-Termine Kontaktformular Bewertungen



Preisliste für OP-Termine

Fettabsaugung Hüfte | Kosten & Infos | Hüftspeck absaugen gegen breite Hüften

Nicht wenige Menschen entscheiden sich innerhalb eines Jahres für eine ambulante oder stationäre Fettabsaugung an der Hüfte. Bei einer solchen minimalinvasiven Liposuktion können dem Patienten überschüssige Fettzellen aus der beanstandeten Problemzone mit unterschiedlichen Absaugtechniken entfernt werden. Um Fett operativ entfernen lassen zu können, müssen Behandlungsbedürftige jedoch einige medizinische Voraussetzungen erfüllen. Damit die chirurgische Entfernung von Fettgewebe möglichst erfolgreich durchgeführt werden kann, ist eine bestimmte Dicke der Fettschicht erforderlich.

Die Ästhetisch Plastische Chirurgie legt großen Wert darauf, dass die Hüftkorrektur nach Möglichkeit schonend durchgeführt wird. Eine gute Fettabsaugungs-Klinik verfügt über erfahrene Spezialisten, welche die Schönheits-OP genau mit dem Patienten besprechen sollen. Welcher Arzt und welche Klinik für die Lipektomie ausgewählt werden, sollten sich Behandlungswillige genau überlegen. Im Bereich der Schönheitschirurgie spielt Vertrauen eine wichtige Rolle, sodass nicht nur ein guter plastischer Chirurg für das Fettabsaugen ausgewählt wird, sondern auch ein Schönheitschirurg, der die Ängste und Erwartungen der zu Behandelnden ernstnimmt.

Besonders verbreitet ist es, den Hüftspeck mit Hilfe einer plastischen Operation dauerhaft entfernen zu lassen. Überdurchschnittlich breite Hüften beim Mann dürften dabei nicht seltener sein als speckige Rettungsringe bei Frauen. Eine zu dicke Taille oder wabbeliges Hüftfett beeinflussen die gesamte Figur. Die Körperform passt dann aus ästhetischer Sicht nicht immer richtig zusammen. Ein schlanker Hüftbereich macht oft attraktiver und kann Operierten im Idealfall zu neuem Selbstvertrauen verhelfen.

Fettabsaugung Hüfte: Hüftspeck absaugen gegen breite Hüften
Ein zu großer Hüftumfang kann, indem Betroffene eine fachärztlich ausgeführte Fettabsaugung machen lassen, schon bald der Vergangenheit angehören.
In der Hüftregion wird der operative Eingriff häufig in zwei Phasen durchgeführt, um auch an das Subkutanfett zu gelangen. Subkutanes Fett absaugen zu lassen hat den Zweck, dass so die Neubildung von Fettpölsterchen extrem erschwert wird und somit ein langfristiges OP-Ergebnis erwartet werden dürfte.

Wie teuer ist eine Fettabsaugung an den Hüften und wieviel kostet eine chirurgische Fettreduktion an der Taille?

Neben den gesundheitlichen Aspekten spielt der Preis eine nicht zu unterschätzende Rolle. Je nach gewählter Schönheitsklinik schwanken die Preise teils sehr stark. Um Fett weg operieren lassen zu können, muss jedoch für die modellierende Hüftoperation in einer Privatklinik mit Kosten von mindestens 2000 € gerechnet werden. Ist der Hüftumfang sehr üppig ausgeprägt, sodass sehr viel Fettgewebe entfernt werden soll, können die Arzthonorare der Experten sogar deutlich höher liegen.
Im Ausland kann eine solche Aspirationslipektomie, die das Ziel hat den Taillenumfang zu verkleinern nicht selten um bis zu 70% günstiger sein.
Um weitere überschüssige Kilos nach der chirurgischen Korrektur schnell loswerden zu können, sollten Operierte ihren Lebensstil umfassend ändern. Wer wieder in alte Essmuster zurückfällt, dem hilft die Fettabsaugung von Hüftgold nur kurzfristig.

Körperzone Hüfte
OP-Methode Tumeszenzanästhesie, Ultraschall, Mikrokanülen, Vibration, Lipopulsing, etc.
OP-Dauer ungefähr 2 bis 3 Stunden
Anästhesie Vollnarkose oder Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt oftmals 1 – 2 Nächte zur stationären Beobachtung
Fäden ziehen etwa 1 Woche nach der Fettabsaugung
Nachsorge/Nachbehandlung Tragen eines Kompressionsmieders, etc.
Narbenpflege regelmäßiges Eincremen könnte eine starke Vernarbung verhindern
Wasser Duschen ist zu Beginn nur mit Kompressionsmieder möglich
Gesellschaftsfähig oft nach circa 1 Woche
Arbeitsfähig in der Regel nach ungefähr 5 bis 7 Tagen
Sport oft nach etwa 4,5 bis 6,5 Wochen wieder möglich
Vor und nach der OP Alkohol, Rauchen und Sonnenstudiogänge vermeiden, Flüge verschieben (Thrombosegefahr), und weitere Vorsichtsmaßnahmen
Risiken in seltenen Behandlungsfällen ernsthafte Folgen, teils große Hämatome, unzureichende Fettgewebsreduktion, Wassereinlagerungen oder Entzündungen, Thrombosen, etc.
häufige Nebenwirkungen zum Beispiel kleinere und mittlere Blutergüsse, die gewöhnlich nach wenigen Wochen weggehen
Heilungsdauer mindestens 6 Wochen (je nach Größe und Technik der Fettabsaugung)
Alter angesammeltes Fett lässt sich ab 18 Jahren durch einen Operateur abnehmen
OP-Ergebnis nach etwa 3,5 bis 4,5 Monaten sichtbar, teilweise auch später
Vorher/Nachher 1 Liter (1000 ml) abgenommenes Fettgewebe entspricht etwa 910 g (0,91 bis 0,95 kg)
Haut-Straffung kann zusätzlich gemacht werden, kann besonders bei Cellulitis helfen
Kosten ab circa 2000 Euro aufwärts
Krankenkasse zahlt normal nur, wenn eine Krankheit nicht mit anerkannten Therapien aufzuhalten ist; normalerweise erfolgt aber keine Kostenerstattung
Steuerliche Behandlung Nur als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar (§ 33 EStG), sofern eine medizinische Notwendigkeit vorliegt und die operative Verkleinerung der Fettdepots vom Finanzamt anerkannt wird.
Ohne OP Fett-Weg-Spritze, Kältebehandlung, etc.
Alternative Patienten, die sich Fett absaugen lassen müssen beachten, dass eine Liposuktion in keinem Fall eine grundlegende Ernährungsumstellung ersetzt und nicht bei Fettleibigkeit geeignet ist. Stark Übergewichtigen ist also von einer Fettabsaugung abzuraten, die einen künstlichen Gewichtsverlust herbeiführen soll. Zudem sollten im Kampf gegen breite Hüften Diäten und Sport in den Alltag eingeplant werden. Eine Änderung des passiven Lebensstils sollte bereits vor und nach der Schönheitsoperation erfolgen, sonst werden die Hüften bald wieder dicker aussehen.
Preisliste für OP-Termine










Preisliste Ärzteteam OP-Termine Kontaktformular Bewertungen





Mehr Interessantes: