Preisliste Ärzteteam OP-Termine Kontaktformular Bewertungen



Preisliste für OP-Termine

Fettabsaugung am Kinn: Doppelkinn entfernen – Kosten & Infos für die Kinnkorrektur

Die Ästhetisch Plastische Chirurgie beschäftigt sich seit vielen Jahrzehnten mit der operativen Entfernung von Fettgewebe. Die minimalinvasive Liposuktion ist dabei eine korrektive Möglichkeit, welche es ermöglicht eine unförmige Problemzone zu beseitigen. Patienten, die sich überschüssiges Fett weg operieren lassen, leiden dabei meist unter der Optik einer Körperzone oder mehreren Körperregionen. Zugleich dient die stationär oder ambulant durchgeführte Fettabsaugung hauptsächlich zur Modellierung eines Körperareals.

Nicht wenige leicht Übergewichtige entscheiden sich daher für eine fettreduzierende Schönheits-OP. Wer eine solche Lipektomie machen lassen möchte, sollte sich jedoch über die Risiken und Nebenwirkungen des chirurgischen Eingriffs bewusst sein. Daher muss die Schönheitsklinik das Vertrauen der zu Behandelnden genießen. Welche Klinik und welcher Arzt ausgewählt werden, sollte daher von den individuellen Wünschen des Patientens abhängig gemacht werden.

Menschen, die sich für das fachärztlich durchgeführte Fettabsaugen in einer Beautyklinik interessieren, haben unterschiedliche Anliegen. Nicht nur ein dicker Hals, sondern auch eine zu große Kinnpartie oder eine generell kräftige Kinnregion kann ein kosmetisches Problem darstellen. Auch diesen Bereich kann die Schönheitschirurgie korrigieren. Fettleibigkeit sollte dagegen mit Sport und kalorienbewusster Ernährung minimiert werden. Es ist somit nicht zwingend notwendig, sich wabbeliges Fett mit einer plastischen Operation dauerhaft entfernen zu lassen. Jedoch können viele andere Patienten Fett durch eine Korrektur schnell loswerden, indem sie sich an den gewünschten Zonen das übermäßige Fett operativ entfernen lassen. Ein sogenannter Truthahnhals oder eine unförmige Halskontur lassen sich vermutlich nur begrenzt durch einen gesunden Lebensstil ausgleichen.
Eine gute Fettabsaugungs-Klinik berät Patienten, die sich hängendes Fett unterm Kinn absaugen lassen möchten, gerne über die möglichen Effekte einer Kinnkorrektur. Der Kinn-Hals-Bereich ist generell eine schwierige Zone, weshalb Patienten sich an einen erfahrenen Spezialisten wenden sollten. Eine sichtbare Kinnlinie verleiht dem Gesicht eine stärkere Ausdruckskraft. Die Doppelkinnentfernung ist daher ein recht häufig durchgeführter operativer Eingriff.

Neben einer Doppelkinnbehandlung, bei welcher sich Betroffene Fett absaugen lassen, kann auch ein zu kleines Kinn ein sonst schönes Gesicht ästhetisch erheblich beeinträchtigen. Die Kinnspitze kann mittels einer Fettinjektion oder durch Kinnimplantate vergrößert werden, sodass eine markantere Gesichtsform entsteht. Auch ein fliehendes Kinn kann durch eine Kinnaugmentation mit zusätzlicher Fettunterspritzung behandelt werden. Ist diese ästhetische Beeinträchtigung sehr stark, so werden die Kosten für die Fetttransplantation am Kinn unter Umständen sogar von der Krankenkasse übernommen, insbesondere wenn eine erheblich psychische Belastung durch einen Facharzt bescheinigt wird.

Fettabsaugung am Kinn: Doppelkinn entfernen durch Kinnkorrektur

Eine wohl deutlich häufiger durchgeführte Variante ist indes die Halsliposkulptur. Ein zu breiter Hals sowie eine zu schwach erkennbare Halslinie sind kosmetische Probleme, die nicht nur stark übergewichtige Personen betreffen. Mit Hilfe einer minimalinvasiven Kinn-OP lassen sich die Fettpölsterchen im Halsbereich in recht kurzer Zeit verkleinern. In vielen Behandlungsfällen erfolgt zusätzlich eine Doppelkinnstraffung, die in Fachkliniken eher unter dem Begriff Kinnstraffung geläufig sind. Am Halsansatz führt ein Schönheitschirurg eine Halsstraffung durch, sodass sich viele Operierte anschließend über eine attraktive Silhouette freuen können. Das Halslifting wird besonders bei etwas älteren Patienten eingesetzt, da das Bindegewebe insgesamt im zunehmenden Alter schwächer wird.

Nicht wenige Übergewichtige fragen sich, wie gefährlich es ist am Doppelkinn Fett absaugen zu lassen. Fettabsaugen ist ein rekonstruktiver Eingriff, der nicht unterschätzt werden sollte. Dennoch halten sich die Risiken in Grenzen und die Nebenwirkungen sind meist auf einen kurzen Zeitraum in der Rekonvaleszenz beschränkt.

Wieviel kostet eine Kinnkorrektur und wie teuer ist eine unter dem Kinn durchgeführte Fettabsaugung?

Je nachdem, welcher Operateur gewählt wird, unterscheiden sich die Preise enorm. Nach unserer Recherche verlangt ein guter plastischer Chirurg in einer Privatklinik mindestens 1100 Euro für eine operative Fettreduktion In Deutschland. Je nach Umfang eines korrektiven Verfahrens liegen die Kosten jedoch oftmals noch deutlich über diesem Honorar. In vielen anderen EU-Ländern können die Behandlungskosten bei vergleichbaren hygienischen und medizinischen Standards hingegen bis zu 70% günstiger sein.

Körperzone Kinn
OP-Methode Tumeszenz, Ultraschall, Mikrokanülen sowie Vibration und Micropulsing, etc.
OP-Dauer zwischen 1,5 und 3 Stunden dauert eine Kinnoperation
Anästhesie meist lokale Betäubung, jedoch sind auch Dämmerschlaf und Vollnarkose möglich
Klinikaufenthalt die Kinnverkleinerung erfolgt oft ambulant
Fäden ziehen erfolgt nach 5 bis 8 Tagen
Nachsorge/Nachbehandlung nach dem Fettabsaugen können Tapes zum Schutz, Lymphdrainagen und Ultraschall, et cetera sinnvoll sein
Narbenpflege wichtig, um vorbeugend einer Narbenbildung entgegenzuwirken
Wasser Duschen ist sofort nach der Kinnplastik wieder möglich
Gesellschaftsfähig nach etwa 1 Woche
Arbeitsfähig teilweise sogar am nächsten Tag
Sport wenige Tage nach der Kinnkorrektur ist oft eine leichte Betätigung möglich, ansonsten nach etwa 4 Wochen
Vor und nach der OP keinen Alkohol trinken und nicht rauchen, Sonnenstudiobesuche verschieben
Risiken nur selten schwere Folgen wie etwa Nerven- oder Muskelverletzungen, Taubheitsgefühle, beeinträchtigte Mimik, etc.
häufige Nebenwirkungen z. B. kleinere Blutergüsse, die in der Regel nach wenigen Tagen verschwunden sind
Heilungsdauer ungefähr zwischen 4 und 6 Wochen
Alter ab 18 Jahren möglich
OP-Ergebnis bereits nach wenigen Monaten sichtbar
Vorher/Nachher wenig Gewichtsverlust, dafür deutlich straffere Kinnkonturen denkbar, 250 ml Fett (0,25 Liter) entspricht circa 235 g Körpergewicht (0,235 Kg)
Haut-Straffung Hautstraffung erfolgt nicht selten in Kombination oder Zweit-OP
Kosten ab circa 1100 €
Krankenkasse es erfolgt normal keine Zuzahlung, solange nicht eine Krankheit vorliegt, deren Folgen nicht mit anderen, günstigeren Mitteln gemindert werden können
Steuerliche Behandlung Als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Einkommensteuergesetz meist nicht steuerlich absetzbar, nur, falls eine medizinische Indikation gegeben ist und die Verkleinerung der Fettzellen vom Finanzamt anerkannt wird.
Ohne OP Statt einer invasiven Operation können auch die Kryolipolyse und andere Verfahren helfen.
Alternative Fettabsaugungen sind kein Ersatz für Sport, Diäten und Ernährungsumstellungen. Diese müssen gleichzeitig erfolgen, um die Fettmenge möglichst gering zu halten.
Preisliste für OP-Termine










Preisliste Ärzteteam OP-Termine Kontaktformular Bewertungen





Mehr Interessantes: