Preisliste Ärzteteam OP-Termine Kontaktformular Bewertungen



Preisliste für OP-Termine

Wie viel kostet eine Fettabsaugung mit oder ohne Finanzierung?

Wie teuer sind Fettabsaugungen in Deutschland?

Viele Übergewichtige hegen den Wunsch, eine Lipektomie durchführen zu lassen. Bei Fettleibigkeit ist eine Liposuktion nicht geeignet. Leider werden die Kosten für eine Fettabsaugung gewöhnlich nicht von der Krankenkasse übernommen. Um Fett mittels einer Korrektur schnell loswerden zu können, müssen Patienten teils hohe Arzthonorare zahlen.

Die Behandlungskosten in einer Fachklinik hängen von verschiedenen Faktoren ab, sodass Fragen wie „Wie teuer war eure Fettabsaugung ungefähr?“, nicht unbedingt weiterhelfen. Im Rahmen eines präoperativen Patientengesprächs wird mit dem Operateur besprochen, welche Problemzone im Mittelpunkt der Schönheits-OP stehen soll. Soll die minimalinvasive Entfernung von Fettgewebe nur an einer Körperzone erfolgen, so liegen die Operationskosten ohne Finanzierung zwischen 1700 und 6500 Euro. Je nachdem, welche Klinik und welcher Arzt gewählt werden, können die Preise allerdings auch deutlich höher und unter Umständen sogar niedriger ausfallen.

Eine Ganzkörper-Fettabsaugung wird meist in mehrere OPs unterteilt. Nicht wenige Experten empfehlen Patienten, die sehr viel Fett operativ entfernen lassen, einen mehrtägigen stationären Klinikaufenthalt. Betrifft das Fettabsaugen lediglich einen kleinen Bereich am Körper, erfolgt normal eine lokale Anästhesie in ambulanter Form, sodass der Behandelte die Schönheitsklinik unter Umständen am selben Tag wieder verlassen kann.

Wie teuer ist eine Fettentfernung am ganzen Körper?

Wer sich Fett weg operieren lassen möchte, muss mit Kosten zwischen 10.000 € und 20.000 € rechnen. Da ein einzelner Eingriff mit einer OP-Dauer von bis zu 6 Stunden sehr belastend für den gesamten Organismus ist, müssen gewöhnlich mehrere Termine vereinbart werden. Menschen, die unter ihren Fettpölsterchen leiden und sich deshalb Fett absaugen lassen, sollten sich jedoch der Risiken bewusst sein.

Meist treten nach dem chirurgischen Eingriff nur kleinere Hämatome auf, die normalerweise nach wenigen Wochen wieder verschwinden. Sollte es jedoch zu größeren Komplikationen kommen, verlängert sich der Klinikaufenthalt automatisch, sodass die zu zahlenden Klinikkosten ebenfalls steigen. Unter Umständen ist auch eine zweite Liposuktion erforderlich, um weitere Fettzellen zu entfernen, wenn der Patient es wünscht. Da dieses Risiko nie gänzlich ausgeschlossen werden kann, sollten Betroffene präventiv zusätzliche Kosten einplanen.

Ein Facharzt für Ästhetisch Plastische Chirurgie bespricht vorab umfassend die OP-Methode sowie die vorgesehene Menge an zu entfernendem Körperfett. Ist geplant, Fett mittels einer Operation dauerhaft entfernen zu lassen, so richten sich die Preise maßgeblich nach dem Verfahren und der abgesaugten Menge an Litern. Im Vorhinein lässt sich dies jedoch nur schätzen, sodass es vorkommen kann, dass die operative Fettreduktion etwas teurer als geplant wird.

Wie viel kostet das Fettabsaugen?

Patienten, die eine Fettabsaugung machen lassen, sollten eine gute Fettabsaugungs-Klinik auswählen. Es geht schließlich um die eigene Gesundheit. Ein Schönheitschirurg sollte das Vertrauen seiner Patienten genießen. Mögliche Ängste und Sorgen müssen im Vorfeld abgeklärt werden, damit die minimalinvasive Reduktion der Fettdepots in einer Privatklinik nach Möglichkeit den Erfolg hat, der auch wirklich gewünscht wird.

Nach der Operation hat die Narbenpflege besondere Bedeutung. Massagen und regelmäßiges Eincremen können helfen, dass eine Vernarbung nahezu unsichtbar verheilt. Je nachdem, welche Fettmenge entfernt wird und wie das Bindegewebe beschaffen ist, muss unter Umständen zusätzlich eine Hautstraffung durchgeführt werden, um ein ansprechendes ästhetisches OP-Ergebnis zu erzielen. Die Haut zu straffen nach der Fettabsaugung, ist keine Seltenheit. Im Alter wird das Bindegewebe zunehmend schwächer und kann sich nicht so stark regenerieren, wie es bei jüngeren Patienten normal der Fall ist.

Wie viel Geld kostet eine Hautstraffung nach der Liposkulptur und wie teuer ist es sich Fett absaugen und straffen zu lassen?

Die Preise für eine Hautstraffung beginnen bei etwa 3000 Euro. Je nach Körperregion verlangt auch ein guter plastischer Chirurg möglicherweise teils deutlich mehr.
Weil die Schönheitschirurgie in Deutschland insgesamt sehr teuer ist, entscheiden sich viele Patienten, die ihre Fettpölsterchen schnell und günstig wegbekommen möchten, zur Körpermodellierung bei einem Spezialisten im Ausland. Im besten Fall bekommt man seine Cellulite und Fettpolster preiswert los.

Wie viel kostet dort eine Fettabsaugung und bei wem wird diese oft durchgeführt?

Wer sich Gedanken über zu dicke Waden oder eine breite Hüfte macht, kann zum Beispiel in einem fremdländischen EU-Land bis zu 70 % der Arztkosten einsparen. Auch bei einer Schönheitsoperation im Ausland, findet man in Foren oftmals diese Frage: „Wieviel habt ihr für das Fettabsaugen bezahlt?“ oder „Wieviel hat eure Liposuktion gekostet?“. Auf die Kostenfrage ist keine pauschale Antwort möglich.

Die steuerliche Behandlung gemäß § 33 Einkommensteuergesetz, wird maßgeblich durch die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, kurz BFH, beeinflusst. Die OP-Kosten lassen sich demnach normalerweise nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzen. Steuerlich absetzbar sind gezahlte Beträge nur, sofern eine medizinische Indikation gegeben ist. Gleiches gilt für eine postoperative Hautstraffung, sodass Operierte diese Summe im Normalfall nicht von der Steuer absetzen können.

Preisliste für OP-Termine










Preisliste Ärzteteam OP-Termine Kontaktformular Bewertungen





Mehr Interessantes: